Es konnten keine Daten geladen werden

Zuegg – Marmelade

Zuegg – Marmelade

Zuegg

Cremosa – Erdbeere

Zuegg

Cremosa – Brombeere

Zuegg

Cremosa – Himbeere

Zuegg

Cremosa – Aprikose

Zuegg

Unser Bestes – Waldfrucht

Zuegg

Unser Bestes – Aprikose

Zuegg

Unser Bestes – Erdbeere

Zuegg

Unser Bestes – Heidelbeere

Zuegg

Klassiker – Brombeere

Zuegg

Klassiker – Erdbeere

Zuegg

Klassiker – Feige

Zuegg

Klassiker – Zitrone

Zuegg

Klassiker – Süße Orange

Zuegg

Klassiker – Maronenkrem

Zuegg

Apfelsaft

Zuegg

Orangensaft
1860
Mehr als 150 Jahre ist es her, dass Ernst August Zuech (das war der ursprüngliche Name der Familie – er wurde erst Anfang 1903 zu Zuegg) auf seinem Gut in Lana an der Etsch gemeinsam mit seinen 14 Kindern begann, Obst anzubauen. Zunächst fand der Handel innerhalb der Nachbarschaft statt – das war aber erst der Anfang. Die Exporte wurden immer weiter ausgedehnt, sodass die Äpfel der Familie Zuech schließlich bis nach Sankt Petersburg gelangten.
1890
Einige Jahre später, genau genommen im Jahr 1889, übernahmen die beiden ältesten Söhne, Karl und Vigil, das Steuer des Familienunternehmens. Damit begann der Erfolg von ZUEGG! Karl war der Architekt dieses Erfolgs. Denn ihm gelang es, trotz widriger Bedingungen durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus dem kleinen familiengeführten Landwirtschaftsbetrieb ein modernes und strukturiertes Unternehmen zu machen.
1923
Im Jahre 1917 – mitten in den harten Kriegsjahren – begann das Unternehmen in Latsch an der Etsch (Provinz Bozen) mit der Verarbeitung von Früchten und den ersten Versuchen, Apfelmarmelade herzustellen. Bis zum endgültigen Durchbruch der Konfitürenproduktion dauerte es jedoch noch bis 1923. Dann ließ der Erfolg aber nicht mehr auf sich warten: Dank der kompromisslos hohen Qualität seiner Marmeladen eroberte ZUEGG schon bald die Märkte ganz Norditaliens.
1954
Anfang der 1950er-Jahre, nunmehr in der dritten Generation des Familienbetriebs, hatte ZUEGG sich zu einem großen Unternehmen entwickelt. Man erweiterte die industrielle Produktion von Fertigerzeugnissen, die mittlerweile im ganzen Land verkauft wurden. In der historischen Produktionsstätte in Lana an der Etsch wurde mit der Produktion von Getränken aus Früchten begonnen. Es folgten die goldenen Jahre von „Fruttino“, einem festen, mit Vitaminen angereicherten Frucht-Snack aus Quittenmarmelade. Er wurde als nachmittägliche Zwischenmahlzeit für Kinder in ganz Italien zur ernstzunehmenden Konkurrenz des klassischen „Butterbrots mit Zucker“.
1960
Zu Beginn der 1960er-Jahre wurden die Konfitüren Fruttaviva ZUEGG aus der Taufe gehoben – sie waren die ersten Konfitüren ohne Zusatz von Konservierungs- oder Farbstoffen.
1985
Der Innovations- und Expansionsprozess ging weiter. 1985 weihte ZUEGG die neue Produktionsstätte in Avellino ein, die mitten in der Natur liegt. Sie dient der Erstverarbeitung der Früchte. Hier treffen die besten frischen Früchte ein, werden streng kontrolliert, selektiert und zu Püree (einfach oder konzentriert) oder aber zu tiefgefrorenen Würfeln verarbeitet.
1991
Auch unsere jüngere Geschichte ist von Wachstum und Expansion geprägt, nicht nur am italienischen Markt, sondern in ganz Europa. Im Jahr 1991 – erstmals in der über hundertjährigen Unternehmensgeschichte – wurde ein Teil der Produktion von ZUEGG ins Ausland verlagert, und zwar nach Werneuchen bei Berlin. So entstand im nicht weit entfernten Deutschland ein Betrieb zur Herstellung von halbfertigen Erzeugnissen für den nordeuropäischen Markt.